Alle Episoden

Letzter Ausweg Kündigung (Episode 29)

Letzter Ausweg Kündigung (Episode 29)

40m 14s

Laut einer Umfrage des Kieler Instituts der der deutschen Wirtschaft aus November 2024 wollen vier von zehn Firmen in diesem Jahr Stellen abbauen. Eine Aufgabe, die niemandem leichtfällt. Welche Rahmenbedingungen für einen rechtssicheren und reibungslosen Kündigungsprozess zu beachten sind, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Alexandra Hecht, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Senior Partnerin bei der dhpg.

Doing Business in Germany (Episode 28)

Doing Business in Germany (Episode 28)

34m 11s

In dieser Folge beleuchten unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange die wichtigsten Aspekte der Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Deutschland – von der Unternehmensgründung bis hin zu den steuerlichen Pflichten. Gemeinsam mit Daniela Radermacher, Steuerberaterin und Partnerin bei der dhpg, sprechen sie darüber, welche Anforderungen auf Unternehmer zukommen, die mit ihrem Betrieb in den deutschen Markt eintreten möchten. Zudem gibt sie praktische Tipps für einen erfolgreichen Start und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Deutschland.

Aktuelles zum Datenschutz (Episode 27)

Aktuelles zum Datenschutz (Episode 27)

38m 26s

Auch sieben Jahre nach ihrer Einführung sorgt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Gesprächsstoff. Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen die DSGVO vollständig umgesetzt hat. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung neuer Tools – Stichwort KI – stehen immer wieder neue Datenschutzprüfungen an. Datenschutz ist ein fortlaufender Prozess, der immer neue Herausforderungen mit sich bringt. Begleiten Sie unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange, die die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Datenschutz beleuchten und mit unserem Gast Dr. Christian Lenz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der dhpg, darüber sprechen, worauf Unternehmen...

Aktuelles zum Jahreswechsel (Episode 26)

Aktuelles zum Jahreswechsel (Episode 26)

39m 31s

Am 16.12.2024 hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage verloren, woraufhin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag aufgelöst hat. Die aktuelle Legislaturperiode nimmt damit ein vorzeitiges Ende und für den 23.2.2025 sind nun Neuwahlen angesetzt. Das hat erhebliche Auswirkungen auf diverse Gesetzesvorhaben. Welche Gesetze sind bisher nicht umgesetzt worden? Ist zu erwarten, dass sie im kommenden Jahr noch erlassen werden? Und auf welche Änderungen müssen sich Unternehmer dieses Jahr einstellen? Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde ordnen die vielen offenen Fragen gemeinsam mit Thomas Bernhardt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Senior Partner bei der dhpg und Justin Dieterling, Steuerberater bei der dhpg, ein.

Blick zurück nach vorn (Episode 25)

Blick zurück nach vorn (Episode 25)

35m 25s

Der Umsatz der dhpg kletterte im vergangenen Jahr auf 92,9 Millionen Euro. Damit ist die dhpg die Nummer 11 auf dem deutschen Markt. Im kommenden Jahr soll der Umsatz auf über 100 Millionen Euro steigen. Mit inzwischen 19 Standorten bundesweit hat das Unternehmen einen echten Wachstumssprung gemacht. Wie es dazu kam, wie alles vor 75 Jahren in einer Dachgeschosswohnung begann und welche Pläne die dhpg für die Zukunft hat: Antworten darauf gibt es in diesem Podcast. Darüber hinaus werfen unsere Experten einen Blick sowohl auf die Branche, die sich konzentriert und in der Größe ein wichtiger Faktor ist, als auch...

IT-Recht (Episode 24)

IT-Recht (Episode 24)

33m 49s

Nahezu jedes Unternehmen in Deutschland ist heutzutage im Web vertreten. Knapp 80 % der deutschen Firmen setzen laut Bitkom in der Kunden- und Bewerberkommunikation auf Social Media. Die KI ist auf dem besten Weg, unsere Prozesse noch einmal grundlegend zu revolutionieren. Aber Achtung: Wer seinen Namen in das digitale Schaufenster stellt, sollte IT-rechtlich immer auf dem neuesten Stand sein. Was muss ich beachten, wenn ich als Unternehmer eine Website betreibe? Welchen Gesetzen unterliege ich, wenn ich mich in sozialen Netzwerken präsentiere? Welche Rolle spielt KI eigentlich ganz aktuell? In welchen übrigen Bereichen ist das IT-Recht ebenso wichtig? Diese und weitere...

Unternehmenstransaktionen im Mittelstand (Episode 23)

Unternehmenstransaktionen im Mittelstand (Episode 23)

38m 20s

Aktuell stehen schätzungsweise rund 200.000 Unternehmer vor der Herausforderung, ihre Firma zu übertragen. Nicht jeder Unternehmer findet einen Nachfolger in den eigenen Reihen oder gar in der eigenen Familie, weshalb ein Verkauf angestrebt wird. Doch wie bereitet man sich hierauf am besten vor und welche Maßnahmen sind dazu erforderlich? Wo beginnt der Verkaufsprozess, welche Phasen durchläuft er und wann ist er ordentlich abgeschlossen? All diese Fragen besprechen unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange mit Dr. Tobias Quill, Spezialist für Valuation & Transaction Support und Partner bei der dhpg.

Ist Bürokratieabbau möglich? (Episode 22)

Ist Bürokratieabbau möglich? (Episode 22)

39m 46s

Mehr als 90 Prozent der Unternehmen nehmen eine gestiegene Bürokratiebelastung wahr. Seien es die neuen Regeln zur Arbeitszeiterfassung, das Lieferkettenverantwortungsgesetz oder die geplante E-Rechnung. Auch wenn bald ein Bürokratieentlastungsgesetz kommen soll: Für die Unternehmen ist es einfach zu viel. Dabei hat Bürokratie durchaus positive Effekte, denn sie schafft Rechtssicherheit. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, darüber, was die Unternehmen belastet und was man dagegen tun kann. Er selbst war 2006 dabei, als der Normenkontrollrat des Bundestages gegründet wurde.

Mitarbeiter besser binden als suchen (Episode 21)

Mitarbeiter besser binden als suchen (Episode 21)

36m 41s

Eine hohe Fluktuation bringt nicht nur viel Unruhe in Unternehmen, sondern bindet auch Finanzen und Ressourcen. Mitarbeitende, die da sind, müssen nicht mit Kostenaufwand gesucht und lange eingearbeitet werden. Deshalb lohnt es sich, bestehenden Mitarbeitenden attraktive Anreize im Unternehmen zu bieten und an dieser Stelle zu investieren, statt sich laufend auf die Suche nach neuen Kolleg:innen zu machen. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Wilma Koch, Steuerberaterin bei der dhpg, darüber, welche Benefit-Möglichkeiten Arbeitgebern zur Verfügung stehen, welche Benefits aktuell besonders beliebt sind und wie sie steuerlich und rechtlich einzuordnen sind.

Die E-Rechnung kommt 2025 (Episode 20)

Die E-Rechnung kommt 2025 (Episode 20)

38m 55s

Ab dem 1.1.2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht. Zwar gibt es Übergangsregelungen, jedoch müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich ab dem kommenden Jahr in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Wer sein Rechnungswesen bislang also noch nicht digital aufgestellt hat, sollte nun tätig werden. Was genau eine E-Rechnung ist, was für ihren Versand und im ersten Schritt für den Empfang notwendig ist, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Steuerberater Oliver Lohmar und IT-Prüfer Fabrice Voigt. Sie erläutern die fachlichen und technischen Details und erklären ganz genau, was bis wann umgesetzt sein muss.