Alle Episoden

Das „abgespeckte“ Wachstumschancengesetz (Episode 19)

Das „abgespeckte“ Wachstumschancengesetz (Episode 19)

38m 5s

Es war ein langer Weg bis hierhin: Am 22.3.2024 hat der Bundesrat der vom Vermittlungsausschuss überarbeiteten Version des Wachstumschancengesetzes zugestimmt. Auch wenn die steuerlichen Entlastungen mit ca. 3,2 Mrd. € deutlich geringer ausfallen als im ursprünglichen Regierungsentwurf, ist nun der Weg frei für eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands stärken sollen. Im Fokus stehen vor allem die Anhebung von Schwellenwerten sowie Pauschalen, die insbesondere kleine und mittelgroße Betriebe von Bürokratie entlasten sollen.

Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Diana Engelen, Steuerberaterin und Rechtsanwältin bei der dhpg, über die Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes für deutsche Unternehmen.

Geschäftspartner in der Krise – was nun? (Episode 18)

Geschäftspartner in der Krise – was nun? (Episode 18)

37m 14s

Seit Juni 2023 verzeichnet das Statistische Bundesamt einen kontinuierlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Doch neben den Unternehmen, die sich neu aufstellen oder gar schließen müssen, sind immer auch deren Geschäftspartner betroffen. Für sie gilt es, schnell zu handeln. Neben Ad-hoc-Tipps geht es den beiden Podcast- Moderatoren Dr. Andreas Rohde und Benno Lange im Gespräch mit ihrem Gast Christian Senger um die Krisenfrüherkennung, der Prävention bis hin zur eigenen Interessenvertretung im Gläubigerausschuss.

Die globale Mindeststeuer kommt (Episode 17)

Die globale Mindeststeuer kommt (Episode 17)

40m 5s

"Die Einführung der globalen Mindeststeuer ist Teil einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen. Diese Reform ist in zwei Säulen unterteilt: „Säule 1“ sorgt für mehr Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Staaten. Mit „Säule 2“ wird ein Mindeststeuerniveau eingeführt, das den Steuerkuchen für alle Staaten größer macht und aggressiven Steuergestaltungen einen Riegel vorschiebt. Das soll auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken, die derartige Gestaltungen nicht nutzen. Ob der Steuerkuchen durch die Reform wirklich größer wird, wer davon ein Stück abbekommt und welche Herausforderungen das neue Mindeststeuergesetz birgt, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde in dieser Folge mit Steffen Dettmer,...

Mit dem Obstkarren durch drei Jahrzehnte Unternehmenssteuerrecht (Episode 16)

Mit dem Obstkarren durch drei Jahrzehnte Unternehmenssteuerrecht (Episode 16)

35m 21s

Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Prof. Dr. Norbert Neu intensiv mit Fragen des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts – als gefragter Berater ebenso wie als Referent und Autor. Mit seiner profunden Erfahrung und seinem analytischen Tiefgang ist er einer der renommiertesten Steuerrechts-Experten in Deutschland. Zum Ende des Jahres 2023 ist er als Senior Partner der dhpg ausgeschieden, bleibt der dhpg und ihren Mandantinnen und Mandanten aber weiterhin als Of Counsel erhalten.
Aus diesem Anlass blicken Andreas Rohde und Benno Lange gemeinsam mit Klaus Altendorf zurück auf die großen Meilensteine der fachlichen Arbeit von Prof. Dr. Norbert Neu – von...

Plötzlich ohne Geschäftsführer (Episode 15)

Plötzlich ohne Geschäftsführer (Episode 15)

34m 39s

Was ist zu tun, wenn die Geschäftsführung plötzlich ausfällt? Auch die Geschäftsführung kann durch Tod, Unfall oder durch schwere Krankheit ausfallen und deshalb ihre Aufgaben als Vertretungsorgan der Gesellschaft nicht mehr wahrnehmen. Während Großunternehmen vielfältige organisatorische Vorkehrungen treffen, fehlen diese im Mittelstand häufig völlig. Liegt das Augenmerk auf dem operativen Geschäft, trifft eine solche Situation das Unternehmen unverhältnismäßig hart. Das muss nicht sein, wenn man vorsorgt. Darüber sprechen Andreas Rohde und Benno Lange mit Sebastian Brinkmann, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachmann in der Unternehmensnachfolge.

Unternehmensnachfolge (Episode 14)

Unternehmensnachfolge (Episode 14)

38m 36s

Eine Unternehmensnachfolge zu meistern, ist eine besondere Herausforderung – auch emotional. Das Zusammenspiel aus Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Familienrecht lässt oft selbst die Menschen, die ihr gesamtes Leben als Unternehmer gestaltet haben, diesen Prozess auf die lange Bank schieben. Warum eine frühzeitige Planung wichtig ist und was es in Sachen Schenkung- und Erbschaftsteuer zu beachten gilt, darüber sprechen Andreas Rohde und Benno Lange mit Klaus Altendorf, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und ausgewiesener Fachmann in der Unternehmens- und Vermögensnachfolge.

Cyber Security in Unternehmen (Episode 13)

Cyber Security in Unternehmen (Episode 13)

42m 9s

Cyberangriffe auf mittelständische Unternehmen in Deutschland nehmen drastisch zu und ziehen erheblichen finanziellen Schaden nach sich. Eine Firewall allein bietet angesichts der aktuellen Angriffsmethoden keinen ausreichenden Schutz. Wie Cyber Security in Unternehmen funktioniert, was man konkret machen kann, um sich vor Phishingmails, Ransomware und Co. zu schützen und ob KI in diesem Kontext eine Hilfe oder neue Bedrohung darstellt, erläutert Joerg Lammerich, Geschäftsführer der Certified Security Operations Center GmbH, im Gespräch mit Benno Lange und Andreas Rohde.

Gemeinnützige Organisationen (Episode 12)

Gemeinnützige Organisationen (Episode 12)

38m 48s

Gemeinnützige Organisationen unterliegen vielen gesetzlichen Vorgaben. Sie müssen nicht nur besondere formale Anforderungen erfüllen, auch die Besteuerung unterscheidet sich von der wirtschaftlicher Organisationen. Hinzu kommt die Frage nach der Finanzierung, die zumeist durch Spenden gelingt und in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeit zur Herausforderung werden kann. Die Mittelverwendung wird streng geprüft. Fehler können schnell den Verlust der Gemeinnützigkeit und damit der Reputation nach sich ziehen. Worauf Sie achten sollten, klären Benno Lange und Andreas Rohde gemeinsam mit Quentin Adrian, Steuerberater und Experte für die Beratung gemeinnütziger Organisationen in dieser Folge.

Moderne Abschlussprüfung (Episode 11)

Moderne Abschlussprüfung (Episode 11)

40m 26s

Unternehmerinnen und Unternehmer treibt das Gefühl um, dass immer mehr Daten für die eigene Abschlussprüfung aufzubereiten sind. Der Abschlussprüfer scheint stetig neue Anforderungen im Gepäck zu haben. Warum gibt es diese neuen Prüfungsstandards und welchen Mehrwert bieten sie den Unternehmen in der Daten- und Prozessoptimierung als auch in der IT-Sicherheit? Darüber sprechen Andreas Rohde und Benno Lange in dieser Folge mit Hagen Müller, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Experte für den Einsatz digitaler Analyse- und Prüfungsmethoden in der Abschlussprüfung.

Ist die Organschaft noch rechtssicher? (Episode 10)

Ist die Organschaft noch rechtssicher? (Episode 10)

35m 30s

Die umsatzsteuerliche Organschaft sorgt, insbesondere in Fragen der finanziellen, organisatorischen und wirtschaftlichen Eingliederung für Fragezeichen bei vielen Unternehmern. Das ist nur allzu verständlich, ist die Organschaft doch Gegenstand einiger aktueller und noch offener Verfahren. Eine rechtssichere Einordnung erscheint vor diesem Hintergrund nahezu unmöglich. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Oliver Lohmar, Steuerberater und Umsatzsteuerexperte bei der dhpg, über die aktuelle Rechtslage und wagen einen Blick auf die Zukunft der Organschaft.