
Remote-Work im Ausland (Episode 9)
Die Gründe den Arbeitsplatz – zumindest zeitweise – ins Ausland zu verlegen sind vielfältig. Neben Organisatorischem müssen jedoch auch steuerliche Aspekte bedacht werden. Ob man in Deutschland steuerpflichtig bleibt, hängt davon ab, wie lange man sich im Ausland aufhält, in welches Land man reist und für welches Arbeitsmodell im Ausland man sich entscheidet. Wie gut, dass es für derartige Fragestellungen ausgewiesene Expert:innen wie Sarah Müngersdorff gibt. Sie ist Steuerberaterin mit Schwerpunkt Entsendung bei der dhpg. Im Gespräch mit Andreas Rohde und Benno Lange erklärt sie, worauf man steuerlich betrachtet achten muss, wenn man sich dafür entscheidet, seinen Arbeitsplatz ins Ausland...