Alle Episoden

Remote-Work im Ausland (Episode 9)

Remote-Work im Ausland (Episode 9)

35m 27s

Die Gründe den Arbeitsplatz – zumindest zeitweise – ins Ausland zu verlegen sind vielfältig. Neben Organisatorischem müssen jedoch auch steuerliche Aspekte bedacht werden. Ob man in Deutschland steuerpflichtig bleibt, hängt davon ab, wie lange man sich im Ausland aufhält, in welches Land man reist und für welches Arbeitsmodell im Ausland man sich entscheidet. Wie gut, dass es für derartige Fragestellungen ausgewiesene Expert:innen wie Sarah Müngersdorff gibt. Sie ist Steuerberaterin mit Schwerpunkt Entsendung bei der dhpg. Im Gespräch mit Andreas Rohde und Benno Lange erklärt sie, worauf man steuerlich betrachtet achten muss, wenn man sich dafür entscheidet, seinen Arbeitsplatz ins Ausland...

Legal Compliance für den Mittelstand (Episode 8)

Legal Compliance für den Mittelstand (Episode 8)

36m 32s

Compliance ist heute wichtiger denn je. Verstöße gegen rechtliche Vorgaben werden längst nicht mehr als Kavaliersdelikte abgetan. Betroffene Unternehmen büßen mitunter erheblich an Reputation ein. Doch was genau fällt unter den Begriff Compliance und wie gelingt es Geschäftsführern, sich der Herausforderung immer neuer rechtlicher Pflichten zu stellen und vor allem die Belegschaft mit ins Boot zu nehmen? Darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Rechtsanwalt Dr. Christian Lenz, Spezialist für Compliance und Datenschutz bei der dhpg.

Keine Angst vor der Sanierung (Episode 7)

Keine Angst vor der Sanierung (Episode 7)

38m 37s

Geschäftsführer sehen sich aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen ausgesetzt, die ihre Planungsmöglichkeiten schmälern. Was tun, wenn man feststellt, dass die wirtschaftliche Lage des eigenen Unternehmens ernst ist? Gibt es Signale für die drohende Schieflage eines Unternehmens? Und bedeutet der Gang zum Sanierungsberater immer gleich die Insolvenz? All diese Fragen besprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit dem Fachmann für Interimsmanagement und Restrukturierungsberatung Kai Peppmeier, Managing Partner der TMC Turnaround Management Consult GmbH.

So geht Stiftung! (Episode 6)

So geht Stiftung! (Episode 6)

38m 22s

Eine Familienstiftung bietet die Chance, ein Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten. In dieser Folge sprechen die Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit dem Stiftungsexperten der dhpg, Olaf Lüke, über die Vorteile, die eine Familienstiftung bietet, wie sie entsteht und gut geführt wird. Im Detail schauen sie auf die steuerlichen Privilegien der Familienstiftung und auf die Neuerungen im Stiftungsrecht 2023. So geht Stiftung!

Verrechnungspreise – Streit in der Betriebsprüfung vermeiden (Episode 5)

Verrechnungspreise – Streit in der Betriebsprüfung vermeiden (Episode 5)

32m 31s

Verrechnungspreise scheinen für viele Unternehmen im Mittelstand ein leidiges Thema zu sein, sind sie doch mit viel Arbeit und Risiken verbunden. Dies führt immer wieder zu Auffälligkeiten in Betriebsprüfungen und Streit mit dem Prüfer. Mit Nadine Sinderhauf, Expertin für Verrechnungspreise, sprechen Benno Lange und Andreas Rohde darüber, in welchen Fällen Verrechnungspreise überhaupt angewendet werden, weshalb Verrechnungspreise derart fehleranfällig und arbeitsintensiv sind und welche Strategien Unternehmen anwenden können, um Risiken zu minimieren und Streit in der Betriebsprüfung zu vermeiden.

CSRD – nachhaltiges Wirtschaften transparent machen (Episode 4)

CSRD – nachhaltiges Wirtschaften transparent machen (Episode 4)

35m 5s

Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz sowie soziale Aspekte stehen mehr denn je im Fokus der breiten Öffentlichkeit und haben zunehmend Einfluss auf das Handeln und Wirtschaften vieler Unternehmen. Zudem hat die EU-Kommission zu Beginn des Jahres 2021 den Entwurf für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf den Weg gebracht, eine Richtlinie zur sogenannten Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wer genau in den Anwendungsbereich dieser Richtlinie fällt, welcher Handlungsbedarf aktuell besteht und wie betroffene Unternehmen ihm begegnen können, klären Benno Lange und Andreas Rohde in dieser Folge gemeinsam mit Thomas Bernhardt.

Moderne Arbeitswelten (Episode 3)

Moderne Arbeitswelten (Episode 3)

34m 36s

Der Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten und -orten steigt unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zusehends. Das Zusammenspiel im Team muss zwischen Arbeitgeber, Mitarbeiter:innen und Gewerkschaften neu geregelt werden. Das neue Nachweisgesetz und die damit verbundenen offenen Fragen zur Arbeitszeiterfassung spielen dabei eine wichtige Rolle. Wie Sie eine moderne, für Ihre Belegschaft zufriedenstellende und rechtskonforme Arbeitsumgebung schaffen können, diskutieren unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Huth.

Phänomen Kryptowährungen und die Steuer (Episode 2)

Phänomen Kryptowährungen und die Steuer (Episode 2)

29m 4s

Während die einen der digitalen Währung nach wie vor skeptisch gegenüberstehen, haben andere mit Bitcoin und Co. in den vergangenen Jahren hohe Beträge erwirtschaftet. Daran schließt sich die Frage der richtigen Besteuerung dieser Erträge. Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Julien Jeuckens, einem Experten für die Besteuerung von Kryptowährungen, darüber, wie die Finanzverwaltung versucht, die Einkunftserzielung mit Kryptowährungen in das bestehende deutsche Steuerrecht zu überführen. Wie gut das gelingt, welche Herausforderungen noch bestehen und was Sie bei der Besteuerung beachten sollten, erfahren Sie hier.

Besteuerung von Immobilien: Die neuen Spielregeln kennen (Episode 1)

Besteuerung von Immobilien: Die neuen Spielregeln kennen (Episode 1)

39m 53s

Trotz steigender Zinsen erfreut sich der Kauf von Immobilien in Deutschland großer Beliebtheit. Die hohe Inflation sorgt für eine zusätzliche Nachfrage. Für Investoren, die einen Erwerb von Immobilien planen, ist ein Blick auf die Grunderwerbsteuer und Gewerbesteuer lohnend.
Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Stefan Hamacher, Steuerberater und Partner der dhpg, über die Neuerungen, die der Gesetzgeber hierzu kürzlich auf den Weg gebracht hat.

Taxiert – der Trailer zum Podcast

Taxiert – der Trailer zum Podcast

1m 6s

Taxieren steht für abschätzen und bewerten. Genau das geschieht in diesem Podcast. Und zwar für aktuelle steuerliche und rechtliche Themen. Dafür steht die dhpg.
Einmal im Monat diskutieren die dhpg-Berater Berater Benno Lange und Andreas Rohde mit wechselnden Gästen über steuerliche und rechtliche Fragen und geben Ihnen Tipps für die Praxis. Und ab und zu ist auch mal etwas Kurioses dabei.
Egal, ob Sie auf dem Weg ins Büro einschalten oder gerade entspannt auf dem Sofa liegen: In rund 30 Minuten erfahren Sie, was für Ihr Unternehmen und für Sie persönlich wichtig ist – kompakt, unterhaltsam und immer auf den...